Zum Hauptinhalt springen

Ruderklub am Wannsee e.V.

Das Titelbild

Pfingstkonzert 2025

13. Juli 2025

Kein einziges schönes Sommerkleid ist auf den Bildern vom Pfingstkonzert am 8. Juni 2025 zu bewundern. Nein, die Damen und Herren trugen lange Hosen und dazu vorzugsweise die rote Windjacke des Vereins. Passende Kleidung bei stetigem, kräftigem Wind mit Böen bis zu Windstärke sieben; bei wolkenverhangenem Himmel und einer Höchsttemperatur von 18 Grad.

Dank dieses nicht ganz so freundlichen Wetters haben wir nun ein Bild, auf dem zu erkennen ist, dass der Bootsplatz zusätzlich zu den rot-weißen Schleifen auch mit Menschen in Vereinsfarben rot- weiß geschmückt ist.

Zwei Boote wurden getauft. Das doppelte Lottchen und la Cavella. Beide sind für unsere Hoffnungsträger, die Jugend, zu der ich jetzt einfach einmal den Leistungssport dazu zähle, bestimmt. Und beide erworben dank großzügiger Zuschüsse. Dafür konnte unser Vorstandsvorsitzender, Jörn Janicke sich bei seinen Ehrengästen, Frau Götze vom Bezirksamt Zehlendorf und Karsten Finger als Vorsitzender einer Stiftung, deren Name so lang ist, dass Jörn ihn vom Blatt ablesen musste, bedanken. Danke. Noch einmal. Ohne Spenden und Zuschüsse ist Jugendarbeit nicht möglich.

Kai grillte, die Band Safe, Sane & Single spielte, einige tanzten. Die Jugendlichen buken Waffeln in Halle eins; Uwe Moschick lehrte die Kinder Seemannsknoten; Paul und Julian zeigten ihnen, wie man ein Ergo benutzt. Wir hatten ca. 170 Gäste, die das Fest auf dem Bootsplatz, das Treffen mit Freunden und die spritzige Musik mit ihren originellen Texten genossen. Die stetige frische Brise gab der Veranstaltung das Flair eines Ostsee- oder vielleicht sogar eines Nordseeurlaubs.

Ja, der Wind zehrte ein wenig an den Gästen, und vielleicht blieb mancher nicht so lang wie in den Jahren zuvor. Aber nach meinem Eindruck haben sich die Gäste wohlgefühlt. Also lasst Euch nächstes Jahr nicht von einer ungünstigen Wetterprognose abhalten, kommt! Es war ein gelungenes Fest. Ich danke all den Helfern, insbesondere denen, die ich jetzt nicht erwähnt habe.

Anke Winter