Zum Hauptinhalt springen

Ruderklub am Wannsee e.V.

Das Titelbild

100 Jahre Jung-RaW – jung, stark, zukunftsfit

13. September 2025

Während viele Sportvereine über Nachwuchssorgen klagen, feierte der Jung-RaW am 13. September seinen 100. Geburtstag – quicklebendig, mit Familien, Freunden und Gästen und mit Blick nach vorn. Über 100 Kinder und Jugendliche trainieren hier am Wannsee – das ist wohl eine der größten gemischten Jugendabteilungen aller Berliner Ruderklubs.

Der Jung-RaW ist kein Traditionsverein. Er ist ein Zukunftslabor. Wer hier anlegt, lernt nicht ausschließlich Rudern. Sondern Verantwortung, Teamgeist, Gemeinschaft, Resilienz – und, ja: dass man kentern kann, ohne unterzugehen. Kein Wunder, dass der RaW mit seiner Jugend zu den Topvereinen auf Juniorenmeisterschaften gehört.

LSB-Präsident Thomas Härtel gratuliert Axel Steinacker als Ressortchef des Jung-RaW
LSB-Präsident Thomas Härtel gratuliert Axel Steinacker als Ressortchef des Jung-RaW
Fotos: Jan Baginski

So stark wie die jungen Athleten war auch die Geburtstagsfeier. Angefangen mit dem herzlichen Empfang durch Anke Winter und ihrem Team. Unter den über 130 Gästen waren unter anderem Senatorin Dr. Ina Czyborra, LSB-Präsident Thomas Härtel, LRV-Vizepräsidentin Saskia Discher und Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff – herzlich begrüßt vom Vereinsvorsitzenden Jörn Janecke. Und von 0 bis 95 waren alle Generationen auf dem Bootsplatz vertreten. Viele ehemalige Jugendbetreuer feierten ein großes Wiedersehen nach teilweise über 20 Jahren. Sogar das Wetter meinte es gut, schickte nur ganz kurze Regenschauer und belohnte uns am Ende mit einem typischen Sonnenuntergang.

Ein Höhepunkt: die Interviewrunde mit Marion Schulte zu Berge, die ehemalige Jung-RaWer nach ihren Erinnerungen und prägenden Momenten befragte. Margit Finger, Amelie Sens, Jesper Fisch und Marius Brunzel waren sich einig: rudern verändert das Leben. Aber ohne Ehrenamt geht gar nichts – und Wellen auf dem Wannsee können mindestens so prägend sein wie Siege.

Mit dem Ehrenamtspreis “Klubschiff” für engagierte Klubarbeit wurde dieses Jahr Axel Steinacker ausgezeichnet – mit einer Laudatio überreicht von Heike Zappe, der letztjährigen Preisträgerin. Heike hob hervor, dass Axel seit über einem Vierteljahrhundert in leitenden Positionen im Ehrenamt für den RaW unterwegs ist und als Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit über 100 Ausgaben der Klub-Nachrichten verantwortet hat. Mehrmals in der Saison lässt er uns mit seinen täglichen Regatta-Newslettern mitfiebern. Zusätzlich hat er derzeit die Ressortleitung Jung-RaW übernommen.

An Land und auf dem Wasser war anschließend für Aktionen gesorgt: zwei glühende Ergometer unter lautem Anfeuerungsgeschrei, SUPs im Slalom durch das Hafenbecken (und gelegentlich hinein), Tischfußball, Tischtennis – immer dicht umlagert. Dazu gab es ein Quiz mit Schätzfragen rund um den Jung-RaW. Auf einem großen Monitor liefen knapp 1.000 Fotos in Endlosschleife. Rund um weißgedeckte Bänke wurde gefeiert und gelacht. Am Stammklub-Stand gab es Waffeln von süß bis herzhaft – das Geschenk im “Rollentausch” an die Jugend.

Von unseren Ökonomen gab es Bratwurst und Salat. Spendenbox und Tombola sorgten für Überraschungen und einige Lacher: vom Einteiler in Größe S über eine Trainingseinheit bei der U23-Vizeeuropameisterin Nathalie Sendjuk bis hin zum Bergfestticket. Anschließend florierte der Tauschhandel.

Sehr beliebt auch das Jubiläums-Shirt, was an die Jung-RaWer ausgegeben wurde, zusammen mit dem frisch erfundenen RaW-Becher und einem einzigartigen Jubiläums-Anstecker.

Kurzum: eine rundum gelungene Geburtstagsparty. Ein Riesendank an alle, die vorbereitet, aufgebaut, angefeuert und durchgezogen haben

Ruderklub am Wannsee – wir gewinnen als Team.

Annett Biernath & Axel Steinacker