zuletzt aktualisiert 16:24:09, 01.10.2025

Aktuelles:

Anfänger und Wiedereinsteiger

Aktuelle Informationen zur Ruderausbildung

Liebe Ruderinteressierte,

der Ruderklub am Wannsee wird für die Saison 2026 wieder Anfängerausbildung im Erwachsenenbereich anbieten können. Anmeldung über das Kontaktformular rechts bis zum 31.10.2025

Auch Wiedereinsteiger/innen bzw. Vereinswechsler/innen können sich schon zu unseren Kennenlern-Terminen in 2026 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!:

 

Für die Anmeldung von Kindern und Jugendlichen im Alter ab 10 Jahren nutzen Sie bitte den Kontakt über die Seite des Jung-RaW: https://raw-berlin.org/jugend/informationen-fuer-jugendliche-kinder

 

Ruderanfänger/innen erhalten eine solide Grundausbildung

Rudern ist ein Ganzkörpersport. Das heißt Spaß an der Bewegung und ausreichende Kondition solltest Du schon haben. Und Rudern zu lernen braucht Zeit, insbesondere in den ersten beiden Jahren. Daher solltest Du in der Sommersaison im Durchschnitt einmal pro Woche auf´s Wasser. Ohne An- und Abfahrt musst Du dafür etwa zwei bis drei Stunden einplanen.

Wir bieten Ruderanfängern über vier Stufen die Gelegenheit, das Rudern so weit zu lernen, dass Ihr im alltäglichen Sportbetrieb mitrudern könnt.

  1. Infonachmittag im Klubhaus (Mitte/Ende Nov. eines Jahres)
  2. Vorbereitungsausbildung im Ruderkasten ab Mitte Februar bis Ende März eines Jahres mit 6 Termin, wovon 4 wahrgenommen werden müssen
  3. Grundausbildung auf dem Wasser ab April eines Jahres mit 4 Ruderterminen innerhalb von 14 Tagen

Eure Entscheidung für eine Klubmitgliedschaft muss erst nach dieser Ausbildung fallen. Und dann geht es weiter:

  1. Weitere fachliche Betreuung zu den Stammklubzeiten im ersten und zweiten Ruderjahr

Wir freuen uns über Eure Anmeldungen ab Ende August bis Ende Oktober eines Jahres.

Für die Grundausbildung erheben wir eine Kursgebühr.

 

Segelwetter-Info

Genaue Wettervorhersagen finden Sie auf der Seite des WassersportInformationsDienst Berlin.
Ab einer Windgeschwindigkeit von >29 km/h (Windstärke 5) sollte nicht mehr gerudert werden. Siehe Windstärke-Tabelle

Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.