zuletzt aktualisiert 8:15:29, 01.03.2023

Regattasaison A-Pool

Über die Tage vom 6. bis 10. Juli nahmen elf Sportler/innen des A-Pools im Team der Berliner Ruder-Jugend am Bundeswettbewerb in Bremen teil. Über den Landesentscheid in Berlin-Grünau qualifizierten sich die Kinder in vier verschiedenen Bootsklassen für den Saisonhöhepunkt.

 

Im Jungen-Doppelzweier 12/13 Jahre traten Arne und Korbi an und sicherten sich einen respektablen 12. Platz.

Im Mädchen-Doppelzweier 13/14 Jahre ergatterten sich Luisa und Valentina den 10. Platz.

Der Mixed-Doppelvierer um Steuermann Adrian mit Emilia, Carsten, Henriette und Fabian qualifizierte sich für das A-Finale und belohnte sich zum Saisonabschluss mit einem sechsten Platz.

Erik und Linus gingen im leichten Jungen-Doppelzweier 13/14 Jahre an den Start. Mit einem starken Endspurt sicherten sich die beiden den zweiten Platz im A-Finale und fahren stolz mit einer Silbermedaille um den Hals nach Hause.

Damit ist die Regattasaison für den A-Pool beendet. Im Spätsommer treten wir noch zum Saisonausklang bei der Regatta in Werder an.

Text: Julius Guizetti

 

Regattatraining an der Pfaueninsel

Am Samstag den 12. Juni traf sich der A-Pool des RaW morgens um 09:00 Uhr mit Ruder/innen der benachbarten Vereine der Wannsee-Löwen, des BRC und des FRCW an der Pfaueninsel, um einen kleinen „Wannsee-internen“ Trainingsvergleich abzuhalten. In vielen verschiedenen Bootsklassen ruderten die Kinder 1000 Meter entlang der Pfaueninsel gegeneinander. Im Hinblick auf den Landesentscheid und den Bundeswettbewerb konnten sich unsere Kinder in guter Verfassung präsentieren. Gleichzeitig war dies aber auch eine schöner Vergleich um zu sehen, wo wir stehen und um zu wissen, woran wir noch arbeiten müssen.

Bild interne

Text und Bild: Julius Guizetti

Online-Training im A-Pool

Seit Anfang November ist der Jung-RaW aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen gezwungen, das Präsenztraining einzustellen. So ist davon natürlich auch der A-Pool betroffen. Damit die Kinder aber weiter ihre Fitness behalten und vielleicht sogar ausbauen können, wurde ihnen ein Trainingsplan für Zuhause zur Verfügung gestellt. Zweimal in der Woche führen wir auch Online Training als Gruppe durch. Dafür treffen wir uns Dienstags und Samstags, um die vorgegebenen Workouts von Youtube gemeinsam zu trainieren. Das gibt uns die Möglichkeit, trotz der Distanz persönlich in Kontakt zu bleiben und so die Verbundenheit in der Gruppe nicht zu verlieren.

Screenshot Online Training 1

Text und Foto: Julius Guizetti

Trainingsalltag im Jung-RaW

Das Training im Jung-RaW findet derzeit wegen der bestehenden Corona-Beschränkungen nur in Kleingruppen und im Einer statt. Das schöne Wetter und die Hitze werden für spaßige Einheiten mit Kentertraining und auch dem ein oder anderen Badegang genutzt. Wir können es aber kaum erwarten, bald wieder in Mannschaftsbooten zu trainieren.

Jung RaW Juni 2020 3

Jung RaW Juni 2020 2

Fotos und Text: Julius Guizetti

Jung-RaW kann Anfängerausbildung durchführen

Lange konnten wir nichts unternehmen, endlich beginnt die wichtige Arbeit der Nachwuchsausbildung. Bei warmem Wasser und Sonnenschein lässt es sich gut aushalten, und die Jugendlichen halten sich gut an die Regeln und lernen schnell das Einer fahren.

C Pool 2020

C Pool 2 2020

Fotos und Text: Irene Thiede

 

Segelwetter-Info

Genaue Wettervorhersagen finden Sie auf der Seite des WassersportInformationsDienst Berlin.
Ab einer Windgeschwindigkeit von >29 km/h (Windstärke 5) sollte nicht mehr gerudert werden. Siehe Windstärke-Tabelle

Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.