zuletzt aktualisiert 20:56:37, 08.04.2025

Aktuelles:

„Silberner Riemen von Berlin“ bei der RG Wiking

13. Oktober 2018, Internationale Langstreckenregatta in Berlin: 

image3

 

Traumhafter Sonnenschein bei 25  Grad C, leuchtendes Herbstlaub, beste Laune und große Freude über den Sieg nach dem 6,3 km-Rennen im Masterfrauenachter vor 3 anderen Mastersfrauenachtern.

Text: Karola Elisabeth Brandt

Ein Weltmeister im RaW

Unser auswärtiges Mitglied Eduardo Linares Ruiz konnte im Oktober 2018 die World Rowing Coastal Championships im Einer gewinnen. Nach einem spannenden Rennen über 6km in der Meeresbucht von Victoria, Kanada, überquerte er vor L. Wichert (GER) und S. Martini (ITA) die Ziellinie. Die optimalen Trainingsbedingungen, die Eduardo in den Monaten Juli und September im RaW nutzen konnte, haben diesen Erfolg nach drei Vize-Titeln endlich möglich gemacht.

IMG_3338.JPGIMG_3448.JPGIMG_3265.JPG

 

Schleifen, Spachteln, Streichen, Schwitzen

Etwa 50 Kameradinnen und Kameraden haben am Samstag, den 18. August in drei Schichten wichtige Projekte in, an und um unser Klubhaus herum, abgearbeitet. In schweisstreibender Arbeit wurden

  • die gesamte Holzfassade unseres Klubhauses und das Tor zu Halle 4 angeschliffen und 2x gestrichen
  • die obere Wand und Decke der Herrendusche gesäubert und gestrichen
  • Krater, Risse und Löcher im Boden von Halle 5 verschlossen
  • der Steg gereinigt und geölt
  • die Fugen im Pflaster des Bootsplatz gereinigt

und dazu noch etliche Kleinarbeiten erledigt.

Mittags gab es Leckeres von unserer Öko spendiert. Wir danken allen die mitgemacht haben!

DSC09323.jpegDSC09324.jpegDSC09312.jpegDSC09331.jpegDSC09325.jpegDSC09309.jpeg

Der RaW zu Besuch in Hamburg beim Staffelrudern

IMG 0165

Foto: Lars Christiansen, DHuGRC

Mittlerweile gehört das Hamburger Staffelrudern mehr oder weniger schon zur Tradition des RaW und mit am Start dabei zu sein.
Nach einer Zwangspause in Hamburg ist das Event nun wieder seit dem letzten Jahr von Berlin nach Hamburg zurückgekehrt.

Der RaW hat es sich trotzdem nicht nehmen lassen wieder mit einer großen Truppe vor Ort zu sein.

Seht selbst:

Hamburger Staffelrundern 2018 from kleineHat on Vimeo.

Da das Hamburger Staffelrudern etappenweise mit jeweils 3 Km stattfindet, eignet sich diese Regatta auch für Neulinge.

Vielleicht seid Ihr das nächste Mal auch mit dabei?

(Video von: Katrin Schülke; Text: Florian Scholz; Foto: Lars Christiansen)

 

 

Sonne satt für die Frühjahrswanderfahrt auf Fulda und Weser

IMG 0153

Die Wanderfahrten über ein verlängertes  Wochenende im Frühjahr sind inzwischen im RaW zur Tradition geworden. Sie ermöglichen sowohl unerfahrenen als auch familiär oder beruflich eingebundenen Mitgliedern, trotzdem mal in den Genuss eines „Urlaubs im Ruderboot“ zu kommen.
Eine teils starke Strömung mit nur wenigen Schleusen unterstützte uns, eine Gruppe von 17 Ruder/innen des RaW, auf unserer 4-tägigen Fahrt gute 200km von Kassel nach Rinteln zurückzulegen. Die Boote hatten wir dank Martin Bachmanns guten Beziehungen vom Ruderverein in Rinteln ausgeliehen und zum Startpunkt transportieren lassen - herrlich einfach und unkompliziert.
Besonders schön fand ich die Mischung jüngerer und älterer Ruder/innen in der Gruppe und die Gelegenheit, sich beim Steuern, während der Rast auf einer Uferwiese oder im Biergarten am Abend besser kennenzulernen. Von einer kurzen Wanderfahrt komme ich immer zurück als sei ich zwei Wochen im Urlaub gewesen: Die Kombination aus  vielen Stunden stetigen Kraftaufwands inmitten interessanter und abwechslungsreicher Landschaft, gepaart mit dem herzlichen aber nie zu aufdringlichen sozialen Miteinander, reißt einen sehr schnell aus der Hektik des Alltags heraus.
Diese Fahrt auf der schnellfließenden Weser bot neben lieblicher Hügellandschaft und viel Wald auch urige Dörfer und Klöster sowie beeindruckende Städtchen wie Hameln oder Hannoversch Münden: mittelalterliches Fachwerk und enge Gässchen mit durchwegs freundlichen Gastgeber/innen. Jede/r musste oder durfte einmal Landdienst fahren, mit dem Ergebnis, dass wir am Abend beim Tagesziel mal mit Aperol Orange auf Eis, mal mit frischen regionalen Erdbeeren begrüßt wurden. Das strahlende Wetter bot die Möglichkeit, sich tagsüber die Vereinsfarben auf den ganzen Körper zu übertragen. Ein perfekter vorgezogener Anfang der Sommersaison im Ruderboot!
Bericht: Irene Thiede       Foto: Matthias Kereit

 

 

Segelwetter-Info

Genaue Wettervorhersagen finden Sie auf der Seite des WassersportInformationsDienst Berlin.
Ab einer Windgeschwindigkeit von >29 km/h (Windstärke 5) sollte nicht mehr gerudert werden. Siehe Windstärke-Tabelle