Neues Flaggschiff und große Bootsparkerweiterung beim Abrudern 2019




Der RaW war mit 40 Athlet/innen der drittstärkste deutsche Verein am Start und holte verschiedene Medaillen bei dieser größten internationalen Regatta mit mehr als 3500 Aktiven aus 740 Vereinen, die aus 52 Nationen. Vom 13. bis 15. September fand die diesjährige FISA-World-Rowing-Masters-Regatta auf dem etwa eine Autofahrstunde von Budapest gelegenen Velencer See in Ungarn statt. Traditionell stellen die Sportlerinnen und Sportler aus dem DRV den größten Anteil. Sie kamen aus 160 Vereinen, wobei der Pirnaer RV mit 61 Meldungen vor dem RV Hellas Offenbach (43) und dem Ruderklub am Wannsee (40) besonders häufig in den Startlisten zu finden war. Die repräsentative Breite reicht von Olympiasiegern der vergangenen Jahre zu Karl-Heinz Salzmann von der RG Kassel 1927, der auch mit 85 Lebensjahren auf diesem Event startete. Bei guten Bedingungen und angenehmen Temperaturen wurden die Rennen in Abteilungen ausgetragen, die die FISA-Masters-Kommission meist nach dem Alter innerhalb der Altersklassen gesetzt hatte. Die fantastische, höchst effiziente Organisation der Regatta wurde von allen Athlet/innen gelobt.
Foto: Ulrike Weiß
Aus RaW Sicht war die Regatta ein tolles Abenteuer und Erfolg. Frederik Winter und Michael Buchheit zum Beispiel konnten im MMC8+ in internationaler Renngemeinschaft die Goldmedaille holen, Michael dann gleich noch einmal im MMD8+, in der Klasse für die Freddie noch ein Jahr zu jung war! Er ruderte mit Partnerin Ulli Weiß im MixB2x eine grandiose Aufholjagd, nachdem sie einen unglücklichen Start wieder wettmachen mussten und trotzdem noch den dritten Platz errudern konnten - auch tolle Leistung!
Alle Ergebnisse können hier nachgelesen werden: https://www.regattacentral.com/regatta/results2/?job_id=6228&org_id=0.
Text: Vom DRV rudern.de und Irene Thiede
Wer hätte es gewusst, der RaW hat drei Ruderer im Guiness Buch stehen, die die Weltbestzeit im Leichtgewichts-Riemenachter halten, und das schon seit 1992! Die Lust am Riemenrudern versucht einer der drei, Michael Buchheit, an 16 Riemenruder-Interessierte in den Gig-Achtern Brandenburg und Wannsee Express am Dienstagabend, 20.08., auf dem abendlichen Wannsee zu vermitteln. Nach einer informativen Einführung auf dem Steg stachen wir in See und zogen Steuerbord und Backbord mit Schulterdrehung durch. Ein weiterer Höhepunkt war ein buntes Picknick im Abendrot bord-an-bord, mitten auf dem Wasser vor Nikolskoe. Als kultureller Gruß, wurde das RaW-Klublied aus der Vergangenheit geholt und der Oarsmen’s Song vorgetragen. Ein begleitendes Techniktraining aus Michaels Flüstertüte rundete den Ausflug samt einem Mini-Wettrudern zwischen den Achtern rundherum ab. Unser Riemenrudern baut auf Ellen Pfeiffers, Michael Buchheits und Frederik Winters Achter-Fahrten für die Ruder-Anfänger/innen auf und schließt alle Riemeninteressierten ein.
Text und Fotos: Michael Buchheit und Amina Grunewald
Samstag, 17. August 2019 war für den Ruderklub ein großer Tag: Auf die Einweihung des neu ausgebauten Dachbodens mit voll-verkabelten Ergometer-Reihen, großen Fenstern zum See und einem Gymnastikraum folgte mit viel Spaß und Getöse am Nachmittag die Vereinsregatta mit neuem Elan und reichlich Schiebewind, bevor Jung und Alt bis Tief in die Nacht auf der liebevoll dekorierten Beachparty das Tanzbein schwang.
Frederik Winter hat dabei volle Arbeit geleistet als Generalorganisator, mit einem Tross an Freiwilligen, die in toller Zusammenarbeit und mit vielen Stunden Einsatz in der Vorbereitung und vor Ort diesen Tag gestaltet haben.
Die Vereinsmeister! Eduardo Linares Ruiz, Isabel Lippold, Ulrike Weiß und Frederik Winter mit Steuerfrau Helena Rentsch - Foto: Gero Diercks
Die Ergebnisse sind hier alle festgehalten, die neue Software hat, als alle ihre Aufgaben erkannt und ausgeführt haben, fantastisch funktioniert und den Ansagern Irene und Alexander geholfen, die richtigen Ergebnisse mit Sekundengenauigkeit durchzugeben. Kristian durfte im Namen des Vereins viele Medaillen verteilen, als Vereinsmeister konnten sich der Vierer mit Eduardo Linares Ruiz, Isabel Lippold, Ulrike Weiß und Frederik Winter mit Steuerfrau Helena Rentsch durchsetzen. Eine besondere Medaille ging an unseren Vorstandsvorsitzenden Kristian Kijewski für seine ganz persönlichen Höchstleistungen in den vergangenen zwölf Monaten - wir freuen uns alle sehr über seine Gesundheit und Kraft!
Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen und freuen uns über die rege Beteiligung, gute Laune und großen Einsatz vieler Helfer/innen. Darunter sind neben Frederik zu nennen in erster Linie Ellen Pfeiffer, Anke Winter, aber auch viele andere Ehrenamtliche, die ihre Zeit und Arbeitskraft in diesen Tag gesteckt haben, damit alle Mitglieder und Gäste Spaß haben können:
Das Regattabüro haben besetzt: Andrea Gutsche, Amina Grunewald, Christine Avenarius, Uta Honig, Stephanie Kern, Verena Hahn, Fabian Pahlow, Heiner Meissner, Winfried Honig, Winfried Kemmerling (Die Namen im Fettdruck sind alles Anfänger/innen dieser Saison!)
Streckensicherung und Renndurchführung machten: Dirk Bublitz, Marius brunzel, Markus Krause, Julius Guizetti, Niklas Arndt, Sönke Klusmann, Ulrike Weiß, Heiko Götze und Anita Lüder
Kinderbetreuung haben organisiert Amina Grunewald, Anke Winter, Susan Wolter, Uwe Diefenbach
Abendkasse für die Beachparty machten: Andrea Gutsche, Christine Avenarius, Stephanie Gereke, Fabian Pahlow, Renate Bartsch, Silvia Klötzer und Holger Wilkens.
Der Dachausbau hat uns Mitglieder jetzt gefühlt lange begleitet, wir freuen uns sehr über das Ergebnis: ein dichtes, stablies Dach für die kommenden Jahrzehnte, neue Trainingsräume und der Sicherheitsstandard von heute. Ein großes Dankeschön geht an Dirk Bublitz, sowie Robert Beyer, Jörg Beneke, Reiner Bröge und Felix Mühe und den gesamten Vorstand, den Verein sowie die Herbert-Bertold-Schwarz-Stiftung sowie die beteiligten Firmen.
Kristian Kijewski gratuliert den Champs - Foto: Gero Diercks
Einer der (ausgelosten!) Achter legt ab - Foto: Gero Diercks
Der Bootsplatz wurde sehr geordnet aber intensiv genutzt von allen Bootsklassen und Mannschaften - Foto: Gero Diercks
Leidenschaftliche Zuschauer Thomas Huesmann, Stephanie Gerecke und Anke Winter - Foto: Gero Diercks
Action! Das Achter-Rennen kurz vor der Ziellinie. Die Berlin, auf Bahn eins hinten, gewann. Foto: Gero Diercks
Die Mannschaft der Berlin bereitet sich vor - Foto: Gero Diercks
Kristian Kijewski eröffnet offiziell das neu renovierte und ausgebaute Dach des Vereinshauses - Foto: Ulrike Weiß
Im Regattabüro werden Startnummern ausgeteilt. Foto: Ellen Pfeiffer
Der Beginn eines langen, gemütlichen Abends auf dem Bootsplatz - Foto: Ulrike Weiß
Foto: Birte Kokocinski
Die Idee hatte Alexander Emmrich und dann auch die Leitung der gelungenen Fahrt für unsere Anfänger und Anfängerinnen im Wanderrudern.
Mit vier Booten und allem Drum und Dran ging es zum Ruder-Klub Werder an der Havel und zurück zum RaW.
Foto: Birte Kokocinski
Ein exzellentes Beiprogramm und engagierte Obleute und Teilnehmer*innen sorgten für beste Stimmung, Spaß, Gesangseinlagen, Kennenlernen der Strecke und des Zielortes durch selbsorganisierte Kulturbeiträge und für kulinarischen Genuss mit Catering am Schloss Marquardt, beim Abendessen im Fischrestaurant Arielle und einem wunderbaren Frühstück auf dem Bootssteg vom Ruder-Klub Werder.
Am Sonntag gab es dann noch Eis an der Alten Fahrt und einen letzten Stop im Biergarten der Söhnel-Werft.
Foto: Gorden Herrmann
Es hat allen richtig gut gefallen. Eine tolle Idee, die gerne wiederholt werden kann!
Text: Ellen Pfeiffer
Genaue Wettervorhersagen finden Sie auf der Seite des WassersportInformationsDienst Berlin.
Ab einer Windgeschwindigkeit von >29 km/h (Windstärke 5) sollte nicht mehr gerudert werden. Siehe Windstärke-Tabelle