zuletzt aktualisiert 16:24:09, 01.10.2025

Aktuelles:

Einladung zum RaW Bergfest am 12. November

Bergfest

  • 12. November
  • 19 Uhr
  • im Klubhaus

Einfach legendär! Seid dabei!

  • Mit dem traditionellen Baumstammsägewettbewerb um 21 Uhr
  • Bayrische Spezialitäten
  • Zünftige Blasmusik direkt von der Spree ;)
  • DJ aus der allseits bekannten Hafenbar
Greift bei den Tickets zu, bevor diese ausverkauft sind. Das Kontingent ist begrenzt!

Am 12.10.2022 startet der lang ersehnte Vorverkauf für das Bergfest 2022.

Bestellung unter http://tickets.raw-berlin.org/

 
Viele Grüße
Euer Veranstaltungsteam
Leo und Max

bergfest

Klubregatta 2022

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
 
es ist wieder soweit der Wannsee brodelt schon, die Getränke sind gekühlt, die Bratwurst läuft noch frei herum. Wie immer gibt es Rennen für Jung und Alt. Wir freuen uns über zahlreiche Meldungen und begeisterte Fans auf dem Bootsplatz ab 12 Uhr.

Abends werden die Sieger noch gebührend mit reichlich Tanzmusik gefeiert.

 

Ausschreibung der Rennen:

01. 4x+ Gig Männer offen
02. 4x+ Gig Frauen offen

03. Jung RaW
04. Jung RaW

05. 4x Männer offen
06. 4x Frauen offen

Klubmeisterschaft
07. 1x Frauen offen
08. 1x Männer offen
09. 2- Männer offen
10.  2x Frauen offen

Gelost
11.  8×+ Gig Mixed
12. 8+ Mixed

Meldungen (komplette Boote oder Einzeln) bitte bis 02.09. 18:00 Uhr per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

RaW Klubregatta2022

Rein in´s Skiff!!!

Ihn gab es auch in diesem Jahr wieder, den Skiff-Kurs für AnfängerInnen.

Vom 2. bis 3. Juli mühten sich 15 Skiff-Unerfahrene die Geheimnisse des Ruderns im Einer zu lüften und in stabiler Fahrt unsere Gewässer zu erobern. Alles begann um 10 Uhr am Samstag beim Schülerruder-Verband am kleinen Wannsee. Begleitet von Anne Kahnt, Jörg Niendorf, Uwe Schnellrath, Anke Winter und Ellen Pfeiffer erfolgte nach einer theoretischen Einführung  der erste „Wackel“-Kontakt mit dem Wasser direkt am Steg

1.wackelig am Steg 1000 

Nach einer wohlverdienten Grillpause erklärte Uwe, wie man in ein gekentertes Skiff wieder einsteigt.

2. Uwe und der Wiedereinstieg 1000

Jakob zeigte dann allen wie es praktisch funktionieren könnte.

Und dann wurde geübt: Kentern, alleine wieder rein in´s Skiff und wie man das alles zu zweit „stemmen“ kann. Der Tag endete mit ersten Ausfahrten unter MoBo- und Kajak-Begleitung. Einige AnfängerInnen trauten sich bereits bis in den Pohlesee und wieder zurück.

------

Am Sonntag ging es dann richtig los mit dem Rausrudern. Kai Erfurth und Frank Haseloff ergänzten das Team um Jörg, Anne und  Uwe. Und zum Schluss ging es mit einigen Skiffs sogar über den Wannsee zurück zum RaW.

Es war für alle von uns ein wunderbares und für viele der TeilnehmerInnen ein richtig erfolgreiches Wochenende!

Fotos, Video und Text: Ellen Pfeiffer

Münster Deutsches Meisterschaften 2022 

Deutsches Meisterschaften 2022 / DRV Vierfachmeisterschaft 

Der RaW war mit sieben Mastersmännern angereist, sowie Helena Rentsch, die ihre Wurzeln am Wannsee hat Jörg „Pogo“ Harke Gebauer, Jörg Spiegel, Ulrich Boyer und Martin Vannahme starteten im Masters Männer Vierer Ohne der Altersklasse D.Die vier Herren rudern seit dieser Saison in dieser Kombination und konnten auf den Regatten in Rüdersdorf und Werder überzeugen. Jetzt auf dem Aasee waren neue unbekannte Mannschaften am Start. Vom Start weg gab der Wannsee-Vierer den Takt vor. Im Ziel mit 4,5 Sekunden vor Nürtingen und 7 Sekunden vor dem Drittplatzierten aus Hamburg/Limburg/Würzburg dürfen sich die Vier Recken jetzt „Offene Deutsche Master-Meister“ nennen.

Gold MM4 D JörgJörgUlrichMartin

Ulrich Boyer und Martin Vannahme starteten im MM 2- C und holten sich die Silbermedaille hinter der jüngeren Mannschaft aus Neuruppin und vor dem Boot aus Limburg.

Silber MM2 C UlrichMartin

Burkhard Pott startet im MM 8+ AK E und holte sich mit seiner Mannschaft aus Berlin/Datteln/Hamm/Neuss/Waltrop die Silbermedaille. Außerdem gewinnt Burkard hat Bronzemedaille MM 4x- AK D.

Silber MM8+ E Burkhard

Im Masters Männerachter der AK C wird der Wannseevierer mit Uwe Lassen, Josef Hoeltzenbein, Tobias Norkowski (Hamm), Joachim Henkel (Waltrop) und Stf. Helena Rentsch verstärkt. Diese Achtercrew wird in einem starken Rennen Deutscher Vizemeister hinter dem Achter aus Hamburg/Höchst/Münster und vor Nürtingen.

Silber MM8+ C Helena auf Händen

Helena Rentsch start auf den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Doppelzweier mit Marie Spielmann für die Uni Greifswald. Die beiden Damen gewinnen das B-Finale und werden somit gesamt Siebte.

Hochschul Doppelzweier Helena Marie

Müggelseeregatta 2022 - wieder mit starker Beteiligung des RaW!

Bei 28 Grad ging es am Samstag 25. Juni für die Mannschaften gegen regattafeste Gegner die ca. 6km lange Strecke vom Berliner Ruderclub Ägir hinaus auf den Müggelsee und retoure. Auch 2022 waren gleich zwei Herrenachter und ein Damenachter des RaW erfolgreich dabei. Dietmar Goerz und Uta Braun organisierten die Achtertrainings und Regattateilnahme für die Mitrudernden.

Der Frauenachter belegte den 1. Platz, der jüngere Männerachter Platz 3, der ältere Männerachter Platz 5.

Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

nach der Regatta

siegerehrung
Text: Axel Steinacker, Bilder: Frank Petzold/Elke Vieler

 

Segelwetter-Info

Genaue Wettervorhersagen finden Sie auf der Seite des WassersportInformationsDienst Berlin.
Ab einer Windgeschwindigkeit von >29 km/h (Windstärke 5) sollte nicht mehr gerudert werden. Siehe Windstärke-Tabelle

Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.