3. Oktober 2016 Glatter Großer Wannsee, 3 Startreihen mit 7 – 8 Achtern aller Klassen, insgesamt 23 Achter. Punkt 9 Uhr kommt das Startkommando. In hohen Schlagzahlen geht es auf die 15-km-Runde, Schmeißwasser von den anderen Achtern, vorbei an der Pfaueninsel, der Heilandskirche, unter der Glienicker Brücke hindurch – Gedenkregatta zum Tag der Deutschen Einheit. Nun nur noch den Griebnitzsee bewältigen, dann die kleinen Seen und zum Ziel am BRC-Steg spurten – schon ist es geschafft.Die starke Renngemeinschaft des PRCG/ FRCW/Brandenburg Havel / Offenbach ist unter Berücksichtigung der Altersgutschrift nur 29 sec schneller.
Wir sind stolz auf ein beherzt gefahrenes Rennen und wollen den Abstand weiter verringern. Die nächste Gelegenheit dazu ist am 8. Oktober zu Quer durch Berlin.
Foto von: Dirk Bublitz Text von: Karola Kleinschmidt
In der kommenden Wintersaison werden Kurse zur Ausbildung zum Steuermann und anschließend zum Obmann im Ruderklub am Wannsee angeboten. Diese Kurse werden aufeinander aufbauen, d.h. nur Teilnehmer am Steuermannskurs oder bereits ausgebildete Steuerleute werden zum späteren Obmannskurs mit abschließender Prüfung zugelassen.
Bitte notiert Euch jetzt schon einmal folgende Termine:
Steuermannskurs am 19.11.2016 Steuermannskurs am 21.01.2017 (Zusatztermin, findet nur bei großem Andrang statt) Obmannskurs am 11.02.2017 mit abschließender Prüfung
Die Kurse werden jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. Für die Prüfung zum Obmann plant bitte noch gesondert Zeit direkt im Anschluss ein. Die Kurse werden, wie stets im RaW von ehrenamtlichen Mitarbeitern durchgeführt und sind kostenfrei. Mit unserer Ökonomie werden wir ein Mittagessen vereinbaren, dass Ihr dann jeweils direkt bezahlt.
Weitere Information wird im Herbst erfolgen, dann teilen wir Euch auch mit, wie Ihr Euch anmelden könnt.
Bis dahin einen schönen Sommer und viel Spaß beim Rudern!
Die 19. Müggelseeachterregatta am 02.07.2016 beim Berliner Ruderclub Ägir war für den RaW wieder ein voller Erfolg! Mit glatten 9 Sekunden Vorsprung und insgesamt 22 Minuten und 3 Sekunden konnte der Frauenachter bei der diesjährigen Müggelseeachterregatta den ersten Platz in der schnellsten Runde und insgesamt den zweiten Platz hinter dem RC Tegel nach Altersbereinigung für sich gewinnen. Die anderen neun Konkurrenten konnte die Mannschaft mühelos hinter sich lassen. Wir gratulieren den Ruderinnen Petra Stroh (auf Schlag), Izzy Lippold, Melanie Lenke, Sigrid Schulze, Fiona Evans, Ulli Weiß, Wing Ying Chow und Katrin Schülke! Ein herzliches Dankeschön auch an Anne Kahnt für das großartige Steuern während des Wettkampfes!
Fotos:
Die glückliche Mannschaft:
(Foto von Ulli Weiß)
in voller Aktion:
(Foto von Ulli Weiß)
Der Pokal:
(von Katrin Schülke)
Und hier die Platzierung:
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
Vom 25. Juni an waren 10 Ruderkameraden des RaW, 3 Damen und 7 Herren, für eine Woche rudern auf der Ostsee. In zwei vom RK Flensburg freundlicherweise verliehenen See-Gigs wurden die Gewässer rund um die Alsen Insel in der Dänischen Südsee befahren. Mehr dazu gibt es in den nächsten KN zu lesen.
Zum dritten Mal hat der Richtershorner Ruderverein am 18. Juni 2016 das Hamburger Staffelrudern in Berlin veranstaltet. Währenddessen sind die Arbeiten am neuen Bootshaus des Hamburger und Germania Ruderclub weit fortgeschritten - am 15. und 16. Juli ist die Einweihung geplant - und beweist, dass Bauprojekte in privater Hand schneller flügge werden und weniger Missklänge erzeugen, als mancher Flughafen oder Konzerthaus [http://www.der-club.de/Neubau]. Im nächsten Jahr soll die Traditionsveranstaltung also wieder wie gewohnt in Hamburg ausgetragen werden, dann in der 28. Auflage.
Der RaW ist 2016 in Renngemeinschaft mit Astoria angetreten. Unsere Nachbarn haben den C-Liner Heinz Hornemann mitgebracht - in dem sich auch unsere Mitglieder sehr wohl gefühlt haben - und vom RaW ging die Werner Krebs an den Start. Das selbstorganisierte Buffett war zwar beliebt, aber selbst während der zwei Regengüsse (einer während des Rennens, einer nach dem Aufladen) kaum kleinzukriegen. Am Ende mussten sogar Freiwillige gesucht werden, um noch die eine oder andere Tafel Schokolade mit zu nehmen.
Die Mannschaftseinteilung war übersichtlich auf einem Flipchart organisiert. Neunundzwanzig Runden à 3,5 km hat die Renngemeinschaft zwischen 11:00 und 19:00 Uhr absolviert. Zum rechtzeitigen Start der dreißigsten Runde hat nur eine Minute gefehlt! Mit der sportlichen Leistung sind die Teilnehmer aber allemal zufrieden. Die Siegtrophäen gingen in der Regel an Mannschaften, die mit einem erkennbaren Anteil an Leistungssportlern angetreten waren. Unsere Zielsetzung, Spaß zu haben und nicht letzter zu werden konnte locker gehalten und sogar übertroffen werden. Und schließlich gab es ja Medaillen für alle Teilnehmer...
Von: Martin Roeder
Video:
(Video mit freundlicher Genehmigung von Katrin Schülke)
Fotos:
(Fotos mit freundlicher Genehmigung von Martin Roeder)