zuletzt aktualisiert 18:18:38, 01.04.2025

Aktuelles:

Ergebnis: Women`s Rowing Challenge 2022

Ergebnis + interne Vereinsplatzierung

Kein Berliner Verein liegt in vier Kategorien vor uns !!!

  • bei den Vereinen (Platz 5),
  • den Ü18-Mädels (Platz 5),
  • den Ü45-Frauen  (Platz 3) und
  • den Ü60-Frauen (ebenfalls Platz 3).

raw womens rowing challenge 2022 02

Unsere zehn besten Challenge-Teilnehmerinnen

RaW-interne

Platzierung nach Runde 4

Vorname

Name

Klasse

Gesamt

1

Olivia

Hahn

U30

18.294

2

Anja

Theloe

Ü45

17.449

3

Marion

Schulte zu Berge

Ü30

17.415

4

Ulrike

Weiss

Ü45

17.339

5

Verna

Hahn

Ü45

17.280

6

Helena

Wegener

U18

17.226

7

Heike

Sievers

Ü45

17.163

8

Anke

Starogardzki

Ü45

16.995

9

Susanne

Schattenberg

Ü45

16.980

10

Stephanie

Kern

Ü45

16.955

Wir waren dabei, bei Wind und Wetter, Schnee und Sprühregen.

Wir ackerten bis uns die Schweißperlen von der Stirn liefen und lachten trotzdem.

Wir kämpften alleine und gemeinsam und feuerten uns immer wieder an.

Dabei waren 45 Mädels vom Jung-RaW und Training und Stammklubfrauen sowie 18 „Gäste“

Und das wichtigste: wir alle hatten sehr  viel Spaß!!!!!!

Tausend Dank allen Teilnehmerinnen und Unterstützerinnen

und den Betreuern vom Jung-RaW, die ihre Mädels motivieren konnten!

 

Bericht: Ellen Pfeiffer

 

Women´s Rowing Challenge 2022

Es dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben: der RaW ist wieder dabei!

Mit 39 mitstreitenden Frauen und Mädels liegen wir nach der ersten Runde bereits als Verein und bei den U18-Mädels auf Platz 6!

Nun folgt die 15-Min-Challenge. Ergebnisse müssen in der Zeit vom 15. bis 17.Jan. hochgeladen werden.

Also: Werben, Mitmachen und rauf auf die ERGOs.

Auch bei Wind und kühler Luft ist es auf dem Bootsplatz einfach nur wunderbar!

Fotos:

Mathilda Utsch:

 MathildaUtsch 8min 3

Anke Krawczynski:

AnkeKrawczynski 8min 2

Anke Winter:

AnkeWinter 8min 2

Anja Theole:

AnjaTheole 8min

Fotos und Text: Ellen Pfeiffer

Finale der Women´s Rowing Challenge 2022

Die dritte Runde ist Geschichte – und wir sind wieder gut dabei!


• Der Verein auf Platz 4.
• Unsere U18-Mädels auf Platz 5. Sie haben sich noch am letzten Tag um zwei Plätze verbessert!! TOLL !!!
• Unsere Ü45- und Ü60-Frauen auf Platz 3
Kein Berliner Verein liegt vor uns!!!

Teilweise trennen uns nur wenige Meter von den besseren Plätzen.
Es kann also überall noch rauf gehen – wenn wir dran bleiben und weiter kämpfen!

Die letzte und alles entscheidende Rund mit 30 anstrengenden Minuten liegt nun vor uns.
Ab Samstag, d. 29.Jan. könnt Ihr bis Dienstag Eure Ergebnisse samt Beweis-Selfie einstellen.

Im zweiten Corona-Challenge-Jahr wird das Kämpfen um die ersten drei Plätze nicht einfacher.
Aber: gemeinsam sind wir stark und motiviert und feuern uns gegenseitig an und haben auch wieder richtig Spaß dabei.

Also ein letztes Mal „RAUF AUF DIE ERGOS - UND LASST UNS ALLES GEBEN WAS IN UNS STECKT!“

Denn auch in diesem Jahr unterstützen uns zahlreiche „Gäste“, die einige von Euch anwerben konnten und die unsere ERGOs auf dem Bootsplatz malträtieren!
Ihnen und unseren Mädels vom Training und Jung-RaW sagen wir mitstreitenden Stammklub-Frauen schon jetzt „Tausend Dank für Eure Meter“ !

Isabel Traencker-Probst:

IsabelTraenckner Probst 15min

Natascha Lottes:

NataschaLottes Cieslac 22min

Gruppenbild:

Gruppenbild 15min

 

Text: Ellen; Die Fotos stammen von den Teilnehmerinnen selbst.

Wanderfahrt von der tschechischen Grenze an die Ostsee

Das Team, das im September von Bonn nach Berlin gerudert ist, ist wieder auf Langstrecken-Wanderfahrt unterwegs, mit einem Dreier und einem Fünfer.

Elbe 2021 Gruppe

Mit dabei sind dieses Mal Christiane, Jörn, Katrin, Marion, Stephanie, Stefan, Thomas und Uta, in der ersten Woche auch Reinhard. Los ging es auf der Elbe von Schmilka, kurz vor der tschechischen Grenze, bis Lauenburg. Danach auf dem Elbe-Lübeck-Kanal nach Lübeck und zurück. Nun biegen sie auf dem Elbe-Seitenkanal nach Süden ab, um auf dem Mittellandkanal und Elbe-Havel-Kanal wieder zurück nach Berlin zu rudern. Übernachtet wird v.a. in Ruder- und Kanuvereinen, Zelte, Schlafsäcke und Klamotten, alles passt in die zwei Boote. Ein Abstecher an die Ostsee wird nicht ausgelassen.
Wer Lust hat, kann die Fahrt wieder auf Instagram verfolgen: Instagram.com/Ruderkanal 

Text: Marion Schulte zu Berge

Elbe 2021 Meißen

Foto: Stefanie Gericke

Elbe 2021 Katrin selfie

Foto: Katrin Schülke

 

 

Segelwetter-Info

Genaue Wettervorhersagen finden Sie auf der Seite des WassersportInformationsDienst Berlin.
Ab einer Windgeschwindigkeit von >29 km/h (Windstärke 5) sollte nicht mehr gerudert werden. Siehe Windstärke-Tabelle

Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Karten und Videos anzuzeigen, werden Google Maps bzw. Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.