"8 "Weiber" wollen aufs Wasser!"
Auch künstlerisch ist der RaW unterwegs:
Zeichnung: Katrin Schülke
Auch künstlerisch ist der RaW unterwegs:
Zeichnung: Katrin Schülke
(24. Juni 2017) Bei der diesjährigen Müggelsee-Achterregatta gingen gleich fünf RaW-Mannschaften an den Start. Müggelsee und -spree boten gute Bedingungen, das Wetter fast perfekt, die Stimmung beim RC Ägir wie gewohnt legendär. Es war die 20. Auflage der dortigen Gigboot-Regatta, der RaW ist seit Jahren dabei. Und dieses Mal zahlenmäßig besonders stark: 45 Sportlerinnen und Sportler fuhren in je zwei Männerachtern und zwei Damenachtern sowie einem Mixed-Boot über die circa sechs Kilometer lange Strecke. Das „jüngere“ RaW-Damen-Boot verpasste dabei knapp die Verteidigung seines Titels „Schnellster Damenachter Berlins“ aus dem Jahr 2016. Dieser Pokal ging nun an einen Achter vom RC Tegel.
Beitrag: Jörg Niendorf
Das ging sich gut aus: Beide Mastersfrauenachter vom RaW starteten am 13. Mai auf dem reißenden Donaukanal beim „größten Sportbootevent Österreichs im Herzen Wiens“. In Leihbooten vom Wiener Ruderclub Pirat siegten beide Frauen-Teams begleitet von heftigen Windböen und von der Strömung getrieben in ihren Altersklassen „B“ (in Renngemeinschaft mit Neukölln) und „E“. Eine weitere Medaille und einen Pokal dazu erhielt unser Team „E“ als drittschnellster Frauenachter insgesamt auf der 5 km langen Strecke in einer Zeit von 16:58 hinter den deutlich jüngeren Seniorenachtern von der Universität Wien (16:41) und vom Wiener RC Pirat (16:48). Großer Dank gilt den beiden Steuerfrauen, die vom Start bis ins Ziel beide Achter heil durch den Kanal brachten und auch beim abenteuerlichen Anlegemanöver Nerven und Überblick bewahrten.
Beitrag: Petra Stroh
Das Konzerthausorchester Berlin hat anlässlich des 65. Konzerthaus-Jubiläums eine Social-Media-Kampagne gestartet: „Ihr seid Berlin. Wir sind der Klang.“ In dem Klangprojekt vertonen die Musiker mit Hilfe ihrer Instrumente den Sound der deutschen Hauptstadt. Herausgekommen sind außergewöhnliche YouTube-Clips (#klangberlins).
In Folge 10 (Berliner Natur) imitieren die Musiker mit ihren Instrumenten unter anderem auch Mitglieder des RaW beim Sport.
Beitrag: Dietmar Goerz
...wohl an dem schönen Donaustrand, da war der RaW!
In der Woche vom 1. Mai waren 21 Kameradinnen und Kameraden 295 km auf Mosoni-Donau und Donau selbst von Rejka bis Százhalombatta auf Wanderfahrt. An 6 Rudertagen haben wir satte Natur, reißende Strömung, enge Kurven und einen breiten Strom erlebt, wie ihn viele von uns noch nicht kannten. Dazu gab es eindrucksvolle Gebäude und noch einen tollen ruderfreien, sommerlichen Tag im wunderschönen Budapest. Boote und Quartier hatte uns Manfred Klein, der ehemalige Steuermann des Deutschland Achters gestellt oder organisiert. Abgerundet wurde alles durch gute Verpflegung und geselliges Miteinander auf dem Wasser und am abendlichen Tisch. Schön wars'!!
Mehr dazu in den nächsten Klubnachrichten.
Genaue Wettervorhersagen finden Sie auf der Seite des WassersportInformationsDienst Berlin.
Ab einer Windgeschwindigkeit von >29 km/h (Windstärke 5) sollte nicht mehr gerudert werden. Siehe Windstärke-Tabelle